Chronik

-

Datum bis Ereignis
1035   Kaiser Konrad II und Kaiserin Gisela schenken dem Benediktinerkloster Limburg an der Hardt (Pfalz) die Vogtei Sulzbach
1191   Ersterwähnung von Neuenhain und Soden. 
1232   Ersterwähnung von Altenhain. Starkrad von Sulzbach erhält das Königsgut (bona regis) in Aldenhagen zu Lehen.
1282   Eppsteiner Zeitregister berichtet von höfischen und königshörigen Bauern in Altenhain
1326   Ritter Götze vom Hain und sein Knappe Arnold bewirtschaften das Königsgut und sind Burgmannen in Königstein
1366   Die "armen Lude zu Aldinhen" geben jeder "sin Fastnachtshuhn".
1385   Mit Jakob von Hain stirbt das Altenhainer Rittergeschlecht aus. Die "Mertze von Kriftel" erhalten den Altenhainer Vogteianteil zu Lehen.
1418 1772 Altenhain gehört zum Sitz des höfischen Dinggerichts in
Schneidhain. Das Dinggericht ist zuständig für "Schaden und Schmähungen in
Dorf und Feldmark und Verstöße gegen die Nachbarschaft und gute Sitten“.
1420   Adolf von Nassau tritt seine Leibeigene Grete Henchin und Heinz Dösel an den Antoniterorden an.
1422   Schneidhain wird selbständige Pfarrei, die Altenhainer beerdigen nun ihre Toten auf dem Kirchhof in Schneidhain. Bis dahin war das
nach dem gültigen Kirchenrecht nur auf dem Friedhof der Mutterkirche in Sulzbach
möglich. 
1535   Stolberg- Königstein übernimmt die Vogtei. Altenhain wird lutherisch.
1539   Zehntabgabe: 16/8 Hafer und 2/3 Wein an die Herren von Stolberg- Königstein.
1581   Kurpfalzisch. Altenhain wird calvinisch- reformiert.
1604   Heinrich Weyker, wegen Diebstahls zum Tode verurteilt, wird begnadigt und aus Kurpfalz ausgewiesen.
1626   Die Orte der Vogtei Sulzbach wird wieder katholisch.
1631   Schwedische Soldaten werden einquartiert. Altenhain in der Schwedenzeit bis 1635 wieder evangelisch.
1634   bis 1636 wütet die Pest in Altenhain.
1635   Das katholische Bekenntnis wird wieder eingeführt.
1636   283 durch Pesttod eingetragene Besitzveränderungen vor dem Schneidhainer Dinggericht.
1648   Das reformierte, calvanische Bekenntnis wird wieder hergestellt.
1650   Bergsträßer Rezeß. Altenhain kommt durch Ländertausch von Kurpfalz zu Kurmainz.
1651   Die Altenhainer huldigen den Kurfürsten.
1652   Die Ratsstube wird instandgesetzt.
Altenhain wird allmählich wieder katholisch. 1769 stirbt das letzte evangelische Gemeindemitglied.
1661   Schätzwert aller Gebäude und Grundstücke Altenhains 11099 Gulden; 30 Grundbesitzer.
1695   "Radhäuslein, Gemeindeschmiede, Backofen, 2 Hirtenhäuslein" im Verzeichnis der "gemeine Gebäuden" genannt.
1697   Kriegs- und Quartierkosten holländischer Truppen 147 Gulden.
1702   Altenhain zahlt zur Verhinderung einer Plünderung 69 Gulden.
1705   Das cellische Rote Regiment im Winter mit Pferdelazarett im Ort.
08.09.1710   Kirchweih in Altenhain. Kurfürst Lothar Franz Freiherr von Schönborn kommt aus Mainz.
1721   Der "Würth berdram gottschalk" verpflegt "Feuerläufer, Holzmacher und Fuhrleuth".
1760   Der Schäfer zu Ehlhalten Thomas Kirchner, 1719 in Altenhain geboren, wird wegen Mordes an seiner Ehefrau gesucht 
1775   Der Kelkheimer Wilhelm Reinhardt wird Altenhains erster Schulmeister
1794   Anbau, Umbau und Neubau des Altenhainer Rathauses.
1803   Reichsdeputationshauptschluß Altenhain kommt zum Fürstentum Nassau- Usingen.
1806   Das Herzogtum Nassau entsteht.
1808   Altenhainer müssen bis 1813 unter Nassaus Flagge für Napoleon kämpfen.
#########   Nikolaus Henninger aus Altenhain überlebt auf der Rückfahrt
von Spanien den Untergang seiner Transportflotte bei der Haaksbank vor
Texel(Niederlande). 
1825   Die Baumschule wird Pflichteinrichtung
1844   Zehntablösung
1844   Vinzenz Nikolaus Pfeifer aus Fischbach heiratet Margaretha Gottschalk und wird Stammvater dieser Familie in Altenhain 
1855   Adam Schauer und seine Frau Elisabeth Kilb wandern nach Australien aus 
1866   Altenhain wird preußisch.
1918   Heimkehrende Heerestruppen in Schule und Gemeindezimmer einquartiert. 20 Kriegsopfer.
25.01.1925   Jubiläums-Konzert im Gasthaus "Zum grünen Baum"
1933   NSDAP wenig erfolgreich. Lehrer Leo Prieske (NSDAP) über die Altenhainer: "... Rom ist ihr Vaterland".
1945   Bilanz: 36 Kriegstode, 10 Kriegsgefangene, 3 Spätheimkehrer.
01.05.1967   Der 1.000 Einwohner von Altenhain wird geboren.
1968   Baulanderschließung, Kanalnetz, Gasleitungen und Straßennetz modernisiert und ausgebaut. Entstehung des Gemeindezentrums.
1977   Gebietsreform: Altenhain wird Stadtteil von Bad Soden
12.05.1984   Einweihung der Kahlbachhalle
08.05.2008   Gründung "Altenhainer Geschichtsverein e.V" (AGV) im Gasthaus „Zum Grünen Baum“
Druckversion | Sitemap
© Altenhainer GeschichtsVerein e.V.